Früher habe ich selbst geglaubt: Wenn ich nur fleißig genug bin, dann passt alles.
Von Termin zu Termin, immer in Bewegung, immer mit dem Gefühl, noch mehr leisten zu müssen.
Und genau dieses Muster sehe ich auch heute noch häufig in Unternehmen – verstärkt durch das Verhalten von Führungskräften.
Denn Führungskräfte haben einen enormen Einfluss darauf, wie gesund Mitarbeitende arbeiten können.
Gesunde Führung im BGM ist deshalb kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Was gesunde Führung im BGM bedeutet
Gesunde Führung bedeutet, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende langfristig gesund, leistungsfähig und motiviert bleiben können.
Dazu gehört weit mehr als klassische BGM-Maßnahmen wie Obstkorb oder Gesundheitstag.
Es geht um eine gesunde Unternehmenskultur, die durch das Verhalten der Führungskräfte geprägt wird.
Werden Pausen aktiv unterstützt – oder stillschweigend als Schwäche betrachtet?
Wie geht die Führungskraft mit Fehlern um – als Lernchance oder als Makel?
Wird psychische Gesundheit im Job ernst genommen und offen thematisiert?
Der Einfluss gesunder Führung auf Unternehmen
Studien zeigen: Führungskräfte beeinflussen nicht nur die Motivation, sondern auch Krankheitstage und Fluktuation.
Ein Führungsstil, der auf permanenten Druck setzt, führt zu erschöpften Mitarbeitenden und langfristig zu steigenden Kosten.
Wer dagegen gesunde Führung im BGM lebt, schafft Rahmenbedingungen, in denen Menschen ihr Potenzial entfalten können.
Das bedeutet für Unternehmen:
weniger Krankheitsausfälle
höhere Produktivität
stärkere Mitarbeiterbindung
ein attraktives Arbeitgeberimage
BGM im Unternehmen entfaltet seine volle Wirkung erst dann, wenn Führungskräfte bereit sind, Verantwortung für Gesundheit zu übernehmen.
Persönliche Erfahrung: Vom Antreiber zur Balance
Ich kenne beide Seiten.
Früher habe ich Pausen selbst als Zeitverschwendung gesehen und mich angetrieben, immer noch mehr zu schaffen.
Das hat mich an meine Grenzen gebracht.
Heute weiß ich: genau hier liegt der Unterschied.
Wenn Führungskräfte gesunde Führung nicht nur predigen, sondern leben – auch sich selbst gegenüber – verändert sich nicht nur ihr Alltag, sondern die gesamte Unternehmenskultur.
Und genau das erlebe ich in meiner Arbeit:
Wenn Führungskräfte beginnen, ihre eigenen Muster zu reflektieren und bewusst Balance, Kommunikation und Erholung vorzuleben, verändert sich das Miteinander im gesamten Unternehmen.
Gesunde Führung im BGM ist der Hebel, mit dem langfristig Motivation, Resilienz und Kreativität gestärkt werden.
Fazit: Gesunde Führung ist Chefsache
Gesunde Führung im BGM bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für die eigene Gesundheit und für die Gesundheit des Teams.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, bewusst mit Stress, Erwartungen und Erholung umzugehen.
Unternehmen, die diesen Weg gehen, schaffen nicht nur gesündere Mitarbeitende, sondern sichern sich langfristig Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Erfolg.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ihr Unternehmen stärken kann?
Auf meiner Seite BGM in Bautzen & Oberlausitz finden Sie alle Informationen zu Analyse, Workshops, Coaching und moderner BGM-Beratung – praxisnah, abrechnungsfähig mit Krankenkassen und individuell für Ihr Unternehmen.
Annelie Schmidt
Gesundheitsmanagerin, psychologische Coachin, trainerin, Moderatorin
Kontakt
+49 173/7272326
kontakt@annelie-schmidt.com
