Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern können? Und warum das überhaupt wichtig ist?
Genau darum geht es beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)! 🎯
➡ Wie können Unternehmen eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen?
➡ Welche Maßnahmen helfen wirklich, Stress und Belastungen zu reduzieren?
➡ Und warum lohnt sich das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen?
By Trevor Runner
Ein erfolgreiches BGM ist mehr als ein Obstkorb in der Teeküche oder ein ergonomischer Stuhl.
… auch wenn das nette kleine Bausteine sein können. Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Arbeitsalltag aktiv gesundheitsförderlich gestaltet. Hier sind 10 wirksame Maßnahmen, die wirklich etwas bewirken:
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern können? Und warum das überhaupt wichtig ist?
Genau darum geht es beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)! 🎯
➡ Wie können Unternehmen eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen?
➡ Welche Maßnahmen helfen wirklich, Stress und Belastungen zu reduzieren?
➡ Und warum lohnt sich das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen?
By Trevor Runner
Ein erfolgreiches BGM ist mehr als ein Obstkorb in der Teeküche oder ein ergonomischer Stuhl.
… auch wenn das nette kleine Bausteine sein können. Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Arbeitsalltag aktiv gesundheitsförderlich gestaltet. Hier sind 10 wirksame Maßnahmen, die wirklich etwas bewirken:








1
Gesundes Arbeiten beginnt ganz oben. Führungskräfte, die selbst Pausen respektieren, gesunde Strukturen fördern und Stress nicht als Statussymbol sehen, haben direkten Einfluss auf das Wohlbefinden ihrer Teams.
2
Dauerstress, hohe Krankenstände oder Unzufriedenheit? Gesundheitschecks, Feedbackrunden oder gezielte Analysen helfen, Belastungen zu identifizieren, bevor sie sich negativ auswirken.
3
Kleine Veränderungen haben große Effekte: Höhenverstellbare Schreibtische, passende Stühle, gute Beleuchtung und Bewegungspausen reduzieren Verspannungen und steigern die Produktivität.
4
Acht Stunden sitzen? Keine gute Idee. Steh-Meetings, aktive Pausen oder Dienstradleasing machen Bewegung leicht zugänglich und fördern langfristig die Gesundheit.
5
Stress gehört zum Arbeitsalltag – aber der Umgang damit ist entscheidend. Angebote zu Stressbewältigung, Achtsamkeit oder Entspannungstechniken helfen, mental stark zu bleiben.
6
Eine Kantine mit gesunden Alternativen, Wasserspender oder ein gut durchdachtes Snack-Angebot machen gesunde Ernährung zur einfachen Wahl.
7
Regelmäßige Pausen sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Arbeitgeber können Pausenräume attraktiv gestalten, Erholungszeiten in den Arbeitsalltag integrieren und eine Unternehmenskultur fördern, in der Erholung nicht als Schwäche gilt.
8
Gesundheitsbewusstes Führen heißt unter anderem: realistische Erwartungen setzen, Wertschätzung zeigen und auf Warnsignale im Team achten.
9
BGM-Maßnahmen bringen nur etwas, wenn sie auch genutzt werden. Regelmäßige Kommunikation, sei es per Newsletter, Intranet oder direkte Ansprache, erhöht die Teilnahmequote.
10
BGM ist kein einmaliges Projekt, sondern muss stetig weiterentwickelt werden. Was funktioniert gut? Wo gibt es noch Potenzial? Regelmäßige Anpassungen machen den Unterschied.
Neben den oben genannten 10 Maßnahmen gibt es noch viele weitere Ansätze, die das BGM noch wirksamer machen können, unter anderem die
- Förderung der psychischen Gesundheit, z. B. durch Angebote wie Stressbewältigungs-Workshops, Achtsamkeitstraining oder psychologische Beratung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Gesundheitsfördernde Unternehmenskultur (offene Kommunikation, Wertschätzung und Unterstützung)
Neben den oben genannten 10 Maßnahmen gibt es noch viele weitere Ansätze, die das BGM noch wirksamer machen können, unter anderem die
- Förderung der psychischen Gesundheit, z. B. durch Angebote wie Stressbewältigungs-Workshops, Achtsamkeitstraining oder psychologische Beratung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Gesundheitsfördernde Unternehmenskultur (offene Kommunikation, Wertschätzung und Unterstützung)
Wichtig:
BGM muss individuell sein!
So unterschiedlich wie Unternehmen in ihrer Struktur, ihren Anforderungen und ihrer Marktsituation sind, so angepasst muss auch das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sein. Es gibt keine „One-size-fits-all“-Lösung. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse, die es bei der Auswahl und Umsetzung von BGM-Maßnahmen berücksichtigen sollte. Was in einem Unternehmen gut funktioniert, kann in einem anderen weniger effektiv sein. Daher ist es entscheidend, dass BGM-Maßnahmen maßgeschneidert und regelmäßig an die sich ändernden Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst werden, um den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Wichtig:
BGM muss individuell sein!
So unterschiedlich wie Unternehmen in ihrer Struktur, ihren Anforderungen und ihrer Marktsituation sind, so angepasst muss auch das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sein. Es gibt keine „One-size-fits-all“-Lösung. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse, die es bei der Auswahl und Umsetzung von BGM-Maßnahmen berücksichtigen sollte. Was in einem Unternehmen gut funktioniert, kann in einem anderen weniger effektiv sein. Daher ist es entscheidend, dass BGM-Maßnahmen maßgeschneidert und regelmäßig an die sich ändernden Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst werden, um den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung!
BGM muss nicht kompliziert sein. Schon kleine Veränderungen können spürbare Effekte haben:
💡 Bewegungspausen oder aktive Meetings
💡 Workshops zu Stressmanagement & Resilienz
💡 ein wertschätzendes Miteinander im Team
Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Gibt es bereits Maßnahmen zur Gesundheitsförderung oder sehen Sie noch Potenzial?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – gemeinsam finden wir Lösungen, die wirklich wirken! Kontaktieren Sie mich gern für ein unverbindliches Erstgespräch.
Herzliche Grüße,
Annelie Schmidt
By Trevor Runner
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung!
BGM muss nicht kompliziert sein. Schon kleine Veränderungen können spürbare Effekte haben:
💡 Bewegungspausen oder aktive Meetings
💡 Workshops zu Stressmanagement & Resilienz
💡 ein wertschätzendes Miteinander im Team
Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Gibt es bereits Maßnahmen zur Gesundheitsförderung oder sehen Sie noch Potenzial?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – gemeinsam finden wir Lösungen, die wirklich wirken! Kontaktieren Sie mich gern für ein unverbindliches Erstgespräch.
Herzliche Grüße,
Annelie Schmidt
By Trevor Runner