Betriebliches Gesundheitsmanagement – was ist das eigentlich?
Von Definition über Maßnahmen bis zu Vorteilen für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Betriebliches Gesundheits-management
– was ist das eigentlich?
Von Definition über Maßnahmen bis zu Vorteilen für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer.



Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Unternehmen tun können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern? Und warum das überhaupt wichtig ist?
Genau darum geht es beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)! 🎯
➡ Wie können Unternehmen eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen?
➡ Welche Maßnahmen helfen wirklich, Stress und Belastungen zu reduzieren?
➡ Und warum lohnt sich das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen?
Was ist BGM genau?
BGM ist mehr als nur der Obstkorb in der Teeküche oder ein ergonomischer Stuhl – auch wenn das nette kleine Bausteine sein können. Ein wirklich wirkungsvolles BGM betrachtet die Gesundheit am Arbeitsplatz ganzheitlich.
Dazu gehören drei zentrale Säulen:
✔ Verhältnisprävention: Die Arbeitsbedingungen selbst werden gesundheitsförderlich gestaltet, z. B. durch ergonomische Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten oder eine gute Unternehmenskultur.
✔ Verhaltensprävention: Mitarbeitende werden dabei unterstützt, ihre eigene Gesundheit aktiv zu stärken – etwa durch Workshops zu Stressbewältigung, Resilienz oder gesunder Ernährung.
✔ Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Beschäftigte, die länger krank waren, werden gezielt unterstützt, wieder gesund in den Job zurückzufinden.
Warum ist BGM so wichtig?
Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens bei der Arbeit. Und je gesünder und zufriedener wir dort sind, desto besser geht es uns – körperlich und mental. Aber nicht nur Mitarbeitende profitieren, sondern auch Unternehmen selbst:
💡 Für die Beschäftigten bedeutet BGM:
✔ Weniger Stress und Belastung
✔ Mehr Wohlbefinden und Motivation
✔ Geringeres Risiko für Erkrankungen
💼 Für Unternehmen bedeutet BGM:
✔ Weniger Krankheitsausfälle und Präsentismus (also krank zur Arbeit gehen)
✔ Höhere Produktivität und Leistungsfähigkeit
✔ Mehr Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden ans Unternehmen
Wie sieht ein ganzheitliches BGM aus?
Ein erfolgreiches BGM setzt nicht nur auf einzelne Maßnahmen, sondern ist Teil der Unternehmenskultur. Das bedeutet:
> Gesundheit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie
> Führungskräfte als Vorbilder für gesundes Arbeiten
> Regelmäßige Analysen und Anpassungen – denn jede Organisation ist anders
> Mitarbeitende aktiv einbeziehen – denn sie wissen oft am besten, was sie brauchen
Kleine Schritte, große Wirkung!
BGM muss nicht sofort ein riesiges Projekt sein. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um einen großen Unterschied zu machen:
💡 Bewegungspausen oder aktive Meetings
💡 Workshops zu Stressmanagement & Resilienz
💡 Ein wertschätzendes Miteinander im Team
Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Gibt es bereits Maßnahmen zur Gesundheitsförderung oder sehen Sie noch Potenzial? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – gemeinsam finden wir Lösungen, die wirklich wirken! Kontaktieren Sie mich gern für ein unverbindliches Erstgespräch.
Herzliche Grüße,
Annelie Schmidt
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren!